LBE
Was ist die lineare Beschreibung und Einstufung (LBE)?
Am 1.9.2013 wurde die kantonale Punktierung durch die lineare Beschreibung und Einstufung (LBE) ersetzt. Seitdem machen Experten der Linear SA die LBE auf Basis von 20 verschiedenen Merkmalen.
Jährlich wird ein Turnus für die 6 Regionen (Oberwallis, 4 Regionen im Unterwallis, eine Region Ausserkantonal) festgelegt mit zwei Durchgängen pro Region. Der Besuch des Experten wird von Linear schriftlich angekündigt und zusätzlich am Vortag per SMS bestätigt.
Was muss der Züchter melden?
Gemäss dem jährlichen Ankündigungsschreiben von Linear, muss der Züchter folgendes melden:
- Änderungen von Personen- oder Standortdaten
- Abmelden von Erstmelken die nicht eingestuft werden sollen (standardmäßig sind sie alle gemeldet)
- Anmelden Mehrlaktierende die bereits eingestuft wurden, der Züchter jedoch nochmals klassifizieren möchte.
- Anmelden von Zuchtstieren, die nicht auf dem Stiermarkt aufgeführt wurden (standardmässig sind diese abgemeldet).
Wenn keine Änderungen anstehen, braucht das zugesandte Formular nicht retourniert zu werden.
Visionhérens
Das An- und Abmelden von Tieren lässt sich mit Visionhérens am einfachsten durchführen.
Zuchtstiermarkt
Alle zur Zucht bestimmten Stiere, müssen auf dem Zuchtstiermarkt, der Ende Oktober in Châteauneuf stattfindet, aufgeführt werden. Die einjährigen Stiere werden von den Experten eingestuft um festzustellen, ob die Zulassungsbedingungen gemäss Herdebuchreglement erfüllt werden. Der Stier und die Mutter des Stieres müssen mindestens 75 Punkte erreichen.